Terminankündigung Aktiventreffen August Das regelmäßige Aktiventreffen, welches für gewöhnlich jeden ersten Samstag des Monats stattfindet, wird im August aufgrund der Urlaubszeit und der damit verbundenen Abwesenheit vieler Mitglieder auf Samstag, den 18.8., verlegt. Wir bitten um Beachtung und wie immer um kurze Anmeldung zur Organisation. Der Vorstand
Kategorie: Info Ticker
Kurzinformationen zu Vereinsaktivitäten
Feb. 26
REF Info 2012_02
Regelmäßiges Mitgliedertreffen
In der Vergangenheit war es Tradition, dass sich die aktiven Mitglieder samstags zum Arbeitseinsatz im ehemaligen Betriebswerk Neumünster getroffen haben. Zurzeit ist das aus bekannten Gründen nicht möglich. Dennoch möchten wir wieder eine regelmäßige Zusammenkunft initiieren.
Feb. 12
REF Info 2012_01
Auf Christos Spuren

Rechtzeitig zum Wintereinbruch in Schleswig-Holstein haben einige aktive Mitglieder die vereinseigene Dampflokomotive 41 271 eingehüllt. Entgegen der Intention des Künstlerehepaares Christo (Verhüllung des Reichstages, 1995) hatten sie ein anderes Ziel: Schutz der Dampflok vor Witterungseinflüssen. Unser Mitglied Jens Paulsen hat die Planen, die üblicherweise in der Landwirtschaft Verwendung finden, zur Verfügung gestellt.
Aug. 27
REF Info 2011_02
Lokschuppen als Kulturdenkmal? Kürzlich konnten wir der regionalen Presse entnehmen, dass es Bestrebungen gibt, das ehemalige Betriebswerk Neumünster in das Verzeichnis von Kulturdenkmalen des Landes Schleswig-Holstein aufzunehmen. Dies ist sicherlich lobenswert, da ähnlich erhaltene Anlagen in Schleswig-Holstein kaum zu finden sind. Derweil sind die vereinseigenen Fahrzeuge außerhalb abgestellt. Wir sind guter Dinge, die Klärung der Standortfrage in nächster …
Aug. 14
REF Info 2011_01
Ausflug zur NEG nach Niebüll

Am 23.07.2011 unternahmen einige aktive Rendsburger Eisenbahnfreunde einen gemeinsamen Ausflug zur Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEG), die die Strecke Niebüll-Dagebüll betreibt. Dort fand an mehreren Wochenenden zwischen dem 16. und dem 30.07.2011 „Plandampf” statt:
Okt. 10
REF Info 2010_14
Vergleich REF – DB AG
Nachdem Ende April der Abtransport einiger Lokomotiven aufgrund noch vieler ungeklärter Besitz- und Eigentumsverhältnisse per einstweiliger Verfügung gestoppt wurde, gab das Landgericht Kiel den Parteien auf, sich über die noch offenen Fragen zu einigen. Dies mündete in einem von beiden Seiten am 09.09.2010 unterzeichneten Vergleich, der den Ausgleich gegenseitiger Forderungen und die Eigentumsfragen noch in Neumünster verbliebener Fahrzeuge regelt.
Juli 02
REF Info 2010_13
Abtransport 2. Versuch – DB Museum schickt erneut Räumkommando Am Abend des 29. Juni traf mit der E40 128 und der V200 116 des DB Museums erneut ein Räumkommando in Neumünster ein, um Fahrzeuge abzutransportieren, welche die REF zuvor in Freizeitarbeit museal aufgearbeitet hatten. Dabei wurden an den Lokomotiven nun einige technische Vorkehrungen getroffen, die …
Mai 24
REF Info 2010_12
Ratsversammlung vom 18.05.2010 lehnt Antrag ab Am 18.05.2010 tagte die Ratsversammlung der Stadt Neumünster. Unter den Tagesordnungspunkten 10.4 und 11.4 wurde über Anträge und Anfragen der Rathausfraktion Linksbündnis e.V. bezüglich des Lokschuppens gesprochen (siehe Ratsinformationssystem der Stadt Neumünster). Die örtliche Presse berichtete tags darauf über die Beschlüsse der Ratsversammlung zum Thema. Auch die Fraktion „Linksbündnis …
Mai 05
REF Info 2010_11
Wir trauern um Horst Möhrke
Mit großer Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds und Lokführerkollegen Horst Möhrke erfahren. Seit Wiederinbetriebnahme der 042 271-7 im Herbst 1989 wirkte Horst Möhrke engagiert und vorbildhaft in unserem Verein mit. Die Dampflokomotive, auf der er als Berufseisenbahner von 1956 bis 1972 Dienst verrichtet hatte, bedeutete für ihn etwas ganz Besonderes.
Mai 01
REF Info 2010_10
Einstweilige Verfügung stoppt Abtransport einiger Fahrzeuge!
Am späten Abend des 28.04. hat das Amtsgericht Neumünster eine Einstweilige Verfügung gegen die Deutsche Bahn AG erlassen und damit zunächst den Abtransport der Fahrzeuge 50 3694-2, 082 008-4, 094 692-1 und 323 525-6 gestoppt. Da der verantwortliche Örtliche Betriebsleiter des DB Museums nicht befugt gewesen sei diese Verfügung zur Kenntnis entgegenzunehmen, konnte das Dokument dem Zugpersonal des Lokzuges erst kurz vor der geplanten Abfahrt über den Fahrdienstleiter ausgehändigt werden. Die genannten Fahrzeuge mussten daraufhin aus dem Zugverband ausrangiert werden und wurden vor dem Schienentor des Bw Neumünster abgestellt.