Alle Beiträge von Eike Snoyek

Sonderzug ins Ostseebad Binz/Rügen am 22. Juli 2023

Unternehmen Sie einen Tagesausflug mit unserem Sonderzug aus historischen Fahrzeugen an die mecklenburgische Ostseeküste.

In Stralsund lässt sich die historische Altstadt erkunden. Besuchen sie dort das Ozeaneum, die Marienkirche oder die Gorch Fock I.

Der nächste Halt ist Bergen auf Rügen mit Anschluss nach Putbus zur Bäderbahn, dem Baumwipfelpfad oder der Sommerrodelbahn.

Endstation ist das Ostseebad Binz. Verbringen Sie den Tag an der bekannten Seebrücke, im Oldtimer Museum, staunen sie über die Sandburgen in Prora oder bummeln Sie einfach nur durch die Stadt und genießen Sie die einmalige Bäderarchitektur.

Der Zug führt klimatisierte Abteilwagen mit dem Intercity-Komfort der Bundesbahnzeit sowie Großraumwagen, einen Gesellschaftswagen mit Bar und ein grobzügiges Gepäckabteil für Fahrräder und Kinderwagen. Getränke und Snacks erhalten sie zu fairen Preisen im Zug. Auch ein zweites Frühstück ist in gediegener Atmosphäre möglich.

Den Zug zieht eine Elektrolokomotive der Baureihe 181.2 unseres Kooperationspartners

Vorläufiger Fahrplan:

HinfahrtabBahnsteigan
Neumünster07:00
Elmshorn07:25
Pinneberg07:36
Hamburg Hbf.08:10
Hamburg Bergedorf08:20
Stralsund11:30
Bergen/Rügen11:55
Ostseebad Binz/Rügen12:15
RückfahrtabBahnsteigan
Ostseebad Binz/Rügen19:00
Bergen/Rügen19:20
Stralsund19:45
Hamburg Bergedorf22:50
Hamburg Hbf.23:00
Pinneberg23:40
Elmshorn23:50
Neumünster00:15

Bitte beachten Sie, dass es sich um vorläufige Zeiten handelt. Die tatsächlichen Fahrtzeiten werden wenige Tage vor Abfahrt hier aktualisiert.

Update: Sonderzug zum Bahnhofsfest nach Nordhausen am 06.05.2023

(Aktueller Fahrplan siehe weiter unten)

Fahren Sie mit unserem Sonderzug aus historischen Fahrzeugen zum Bahnhofsfest in Nordhausen. Hier erwarten Sie zahlreiche interessante Aktivitäten, wie zum Beispiel das IFA-Museum, Live-Musik, die Harzer Schmalspurbahn und ein Trödelmarkt.
Der Zug führt klimatisierte Abteilwagen mit dem Intercity-Komfort der Bundesbahnzeit, sowie Großraumwagen und ein großzügiges Gepäckabteil für Fahrräder und Kinderwagen. Getränke und Snacks können zu fairen Preisen am Platz erworben werden.
Gezogen wird unser Zug von einer E-Lok der Baureihe 181.2

Es sind noch Fahrkarten im Zug gegen Barzahlung erhältlich.

Fahrplan:

abBahnsteigan
Neumünster07:05Gleis 5
Elmshorn07:32Gleis 2
Pinneberg07:45Gleis 5
Hamburg Hbf.08:09Gleis 12
Hamburg Harburg08:21Gleis 4
Nordhausen/Harz12:08
Nordhausen/Harz19:01
Hamburg Harburg22:39
Hamburg Hbf.22:59
Pinneberg00:33
Elmshorn00:43
Neumünster01:06

Hinweis: Aufgrund von Bauarbeiten verlängert sich die Rückfahrt zwischen Hamburg Hbf. und Pinneberg

Für weitere Informationen zur Veranstaltung auf das Plakat klicken.

Tag der offenen Tür im Bw Neumünster

kln_plakat_openhouse.jpg
Einlass ab 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintritt:
EUR 5,— Erwachsene
EUR 2,50 Kinder
EUR 10,— Familien bis zu 2 Kindern
Kommen Sie gerne vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Brückenstraße 16-18 · Neumünster
Großer Parkplatz vorhanden!
Buntes Programm für Groß und Klein
Präsentation der Loks und Waggons
Führerstandsmitfahrten
Draisinenfahrten
Oldtimerschau
Loktaufe
Café im „Hansetreff“
Getränkestand
Süßigkeiten
Live-Musik
Modellbahnstand
Historischer Güterumschlag
dampflok.jpg
Neumünster macht Dampf!
Als besondere Attraktion des „Tags der offenen Tür“ erwarten wir die betriebsfähig restaurierte Dampflok O&K 7685. Damit wird es nach fünfzehn langen, dampflosen Jahren in Neumünster zum ersten Mal wieder richtig qualmen!
kln_flyer_openhouse.jpg

Jetzt online spenden.

Wir sind bei Amazon und Facebook als gemeinnützige Organisation registriert. Amazon führt 0,5%  des Einkaufswertes als Spende an unseren Verein ab, über Facebook kann man direkt online spenden.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, der uns bei der Vereinsarbeit unterstützt und uns dem Ziel, unsere Dampflok wieder in Betrieb zu nehmen, näher bringt.

Tag der offenen Tür im DB Werk Neumünster – wir sind dabei.

Ausstellung unserer 042 271-7 im DB-Werk

Am 01.07.2017 ist das DB-Werk Neumünster von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Besucher zu einem Tag der offenen Tür geöffnet.(Pressemitteilung DB). Der Eintritt ist kostenfrei.

Wir nehmen mit einem Informationsstand und unserer Dampflokomotive 042 271-7 teil und freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Kurzprojekt Diesel-Generator EHG 388

Historischer Diesel-Generator aufgearbeitet

Aufgrund der unzuverlässigen Stromversorgung im ehemaligen Betriebswerk haben wir spaßeshalber das seit vielen Jahren ungenutzten Diesel-Stromaggregat unseres Einheitshilfsgerätewagens 388 angeworfen. Die inzwischen als historisch anzusehende Technik sprang problemlos an. Dennoch haben wir uns entschlossen, den Diesel-Generator für entsprechende Einsätze zu überholen. Nach gründlicher Innen- und Außenreinigung wurde ein Ölwechsel durchgeführt und damit verbunden Kraftstoff-, Öl- und Luftfilter samt Dichtungen gewechselt. Wir haben den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen gereinigt und auf Dichtheit überprüft. Schließlich wurde dem Diesel noch eine neue Starterbatterie spendiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Bosch-Einspritzpumpen überholungsbedürftig waren. Neuzeitliche Service-Werkstätten können oder wollen so etwas nicht (mehr). Da der luftgekühlte Deutz Zweizylinder-Diesel vom Typ F2L712 ebenfalls in etlichen Deutz Traktoren Anwendung fand, konnten wir jedoch mit der Firma Wittrock Landtechnik einen kompetenten Betrieb ausfindig machen, der uns dieses Bauteil fachgerecht aufgearbeitet hat. Nach dem Wiedereinsetzen läuft das Aggregat jetzt wieder rund und zuverlässig, wie man unten hören kann.

Fabrikschild Deutz F2L

Dieselgenerator im EHG 388

Einspritzpumpendeckel

Instumententafel

 

 

Fahrplan 05.06.2016

Fahrkarten und Fahrzeiten zur VT2E-Rundfahrt am 05.06.2016

*** Update ***

Der Fahrplan zur Rundfahrt mit dem VT2.35 steht fest und ist unten angegeben. Weiterhin sind Fahrkarten ab sofort auch an den Servicestellen der AKN in Kaltenkirchen und Quickborn erhältlich. Wir danken der AKN Eisenbahn AG für die freundliche Unterstützung. Restkarten können im Zug ohne Sitzplatzgarantie erworben werden. Im Zug werden auch Eintrittskarten für die Veranstaltung „Kleine Bahn ganz groß“ auf dem Gelände des ehemaligen Betriebswerks Neumünster erhältlich sein.

Haltestelle Ankunft  Abfahrt
ehem. Betriebswerk Neumünster  09:30
Neumünster Hbf, Gleis 5  09:46  09:56
Kaltenkirchen  10:38  10:43
Quickborn  11:00  11:01
Eidelstedt Zentrum  11:33  11:40
Quickborn  11:58  12:02
Ulzburg Süd  12:12  12:16
Norderstedt Mitte  12:26  12:38
Kaltenkirchen Süd  12:56  13:06
Kaltenkirchen  13:08  13:39
Bad Bramstedt  13:53  14:01
Boostedt  14:16  14:29
Neumünster Hbf., Gleis 2  14:45  14:50
ehem. Betriebswerk Neumünster  15:00

Der Zu- und Ausstieg ist an den aufgeführten Haltestellen möglich. Aus organisatorischen Gründen sind jedoch Teilstrecken-Fahrpreise nicht möglich.
Der Erlös der Fahrt komm dem Erhalt der Fahrzeuge und der ehrenamtlichen Vereinsarbeit zugute.

Rundfahrt mit dem VT2E

Sonderfahrt mit dem Ex-AKN VT2E am 05.06.2016

Liebe Eisenbahnfreunde, nun ist es so weit: Wir veranstalten die erste Sonderfahrt mit dem VT2E (VT2.35), der Jahrzehnte im Streckendienst der AKN eingesetzt war.

Die Sonderfahrt führt uns über das Netz der AKN auf den Linien A1 und A2. Es geht morgens gegen 09:30 Uhr von Neumünster nach Hamburg Eidelstedt Zentrum und von dort aus über Ulzburg Süd nach Norderstedt Mitte. Nach einem kurzen Aufenthalt fahren wir zurück nach Neumünster, mit Ankunft gegen 14:45 Uhr. Unterwegs sind Fotohalte eingeplant. Für kleine Snacks und Getränke wird die Minibar mitgeführt.

Am gleichen Tag findet von 11-17 Uhr im ehemaligen Betriebswerk Neumünster, unserem Vereinssitz, die Veranstaltung "Kleine Bahn ganz groß", eine internationale Modell-Straßenbahnausstellung statt. Es bietet sich also ein Besuch der Veranstaltung im Lokschuppen an der Brückenstraße nach Wiederankunft in Neumünster an.

Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 17 €, Kinder und Jugendliche (6-14 Jahre) zahlen die Hälfte. Kinder bis sechs Jahre dürfen in Begleitung eines Erwachsenen kostenlos mitfahren (ohne Sitzplatzanspruch).

Fahrkarten können ab sofort per Email unter sonderfahrt@vte-ref.de bestellt werden und werden nach Zahlungseingang bei Fahrtantritt ausgestellt. Eine Bestätigung mit weiteren Informationen erfolgt ebenfalls per Email. Bei Bestellung bitte unbedingt die Namen aller Mitfahrer angeben.

Detaillierte Informationen zu Zeiten und weiteren Möglichkeiten, Fahrkarten zu erwerben, folgen in Kürze.

REF Info 2015_03

Gesichtskur für 042 271-7

In den vergangenen Wochen haben sich unsere Vereinsmitglieder mit der Beseitigung von Witterungsspuren an unseren Fahrzeugen beschäftigt. Die lange Abstellzeit im Freien hat ihre Spuren hinterlassen. Da unsere 41 271 wieder im Lokschuppen steht, hat sie jetzt eine Gesichtskur verdient.

Jörg Hinrichsen beim Beseitigen von Roststellen mit dem Winkelschleifer
Im Hintergrund ist unser Werkstatt- und Behelfspackwagen zu sehen. Sie werden nach und nach äußerlich gereinigt und aufgearbeitet.
Der Heizkupplung wird besondere Beachtung geschenkt. Sie ist hier vollständig von alter Farbe befreit.
Die Pufferbohle ist bereits …
… mit Zwei-Komponenten-Grundierung versehen, …
… um anschließend den Deckanstrich in RAL 3002 (karminrot) nach DB-Vorschrift zu erhalten.
Das Zwischenstadium ähnelt historischen Werksfotografie-Anstrichen.
Das fast fertige Endergebnis der Gesichtskur am Abend des Arbeitstages bei Schuppenbeleuchtung.

Es fehlt noch die Loknummer.