Wir wünschen unseren Mitgliedern, Freunden, Förderern und Unterstützern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins kommende Jahr.
Vielen Dank für Ihre Treue!
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen
Jetzt online spenden.
Tag der offenen Tür im DB Werk Neumünster – wir sind dabei.
Ausstellung unserer 042 271-7 im DB-Werk
Am 01.07.2017 ist das DB-Werk Neumünster von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr für Besucher zu einem Tag der offenen Tür geöffnet.(Pressemitteilung DB). Der Eintritt ist kostenfrei.
Wir nehmen mit einem Informationsstand und unserer Dampflokomotive 042 271-7 teil und freuen uns auf zahlreiche Besucher.
Kurzprojekt Diesel-Generator EHG 388
Historischer Diesel-Generator aufgearbeitet
Aufgrund der unzuverlässigen Stromversorgung im ehemaligen Betriebswerk haben wir spaßeshalber das seit vielen Jahren ungenutzten Diesel-Stromaggregat unseres Einheitshilfsgerätewagens 388 angeworfen. Die inzwischen als historisch anzusehende Technik sprang problemlos an. Dennoch haben wir uns entschlossen, den Diesel-Generator für entsprechende Einsätze zu überholen. Nach gründlicher Innen- und Außenreinigung wurde ein Ölwechsel durchgeführt und damit verbunden Kraftstoff-, Öl- und Luftfilter samt Dichtungen gewechselt. Wir haben den Kraftstofftank und die Kraftstoffleitungen gereinigt und auf Dichtheit überprüft. Schließlich wurde dem Diesel noch eine neue Starterbatterie spendiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Bosch-Einspritzpumpen überholungsbedürftig waren. Neuzeitliche Service-Werkstätten können oder wollen so etwas nicht (mehr). Da der luftgekühlte Deutz Zweizylinder-Diesel vom Typ F2L712 ebenfalls in etlichen Deutz Traktoren Anwendung fand, konnten wir jedoch mit der Firma Wittrock Landtechnik einen kompetenten Betrieb ausfindig machen, der uns dieses Bauteil fachgerecht aufgearbeitet hat. Nach dem Wiedereinsetzen läuft das Aggregat jetzt wieder rund und zuverlässig, wie man unten hören kann.
REF unterstützen Filmprojekt
REF Info 2015_03
In den vergangenen Wochen haben sich unsere Vereinsmitglieder mit der Beseitigung von Witterungsspuren an unseren Fahrzeugen beschäftigt. Die lange Abstellzeit im Freien hat ihre Spuren hinterlassen. Da unsere 41 271 wieder im Lokschuppen steht, hat sie jetzt eine Gesichtskur verdient.
REF Info 2015_02
REF übernehmen zwei AKN Triebwagen
Bei der AKN Eisenbahn AG werden dieser Tage die Triebwagen des Typs VTE ausgemustert und durch neue LINT 54 ersetzt. In den vergangenen Monaten hatte sich die AKN vergeblich darum bemüht, die Altfahrzeuge an aktive Eisenbahnunternehmen zu veräußern. Zwei Triebwageneinheiten konnten nun durch eine Spende dreier Liebhaber aus dem Vereinsumfeld erworben werden.
Die Fahrzeuge mit den charakteristischen Stahlblechsicken haben über dreißig Jahre lang den ÖPNV auf den Linien der AKN in Schleswig-Holstein geprägt. Mit der Übernahme durch unseren Verein folgen wir dem Vereinszweck und erhalten einen kleinen Teil regionaler Eisenbahngeschichte. Da die Einheiten robust und in guten Zustand sind, beabsichtigt der Verein sie demnächst für Sonderverkehre im Bereich Schleswig-Holstein/Hamburg einzusetzen.
Weitere Informationen zu den Fahrzeugen und die offizielle Pressemeldung finden Sie auf der Homepage der AKN Eisenbahn AG.
REF Info 2015_01
Was lange währt, wird endlich gut: seit einigen Tagen befinden sich unsere Fahrzeuge wieder sicher und geschützt im Lokschuppen des ehemaligen Bw Neumünster. Wie schon berichtet, fanden in den vergangenen Monaten Kooperationsgespräche zwischen dem neuen Mieter des Areals, dem Verein Kulturlokschuppen Neumünster e. V., und unserem Verein statt.Unter Aufsicht und in Verantwortung der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH (NEG), die formal als Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bw fungieren wird und die benachbarte Güterverladung betreibt, wurde aus Richtung Norden das bestehendes Gleis 144 der früheren Wagenwerkstatt verlängert und die Drehscheibe angeschlossen.
Wir wollen die Tradition wieder aufleben lassen, samstags von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr das Gelände und die Fahrzeuge in Schuss zu halten. Mittelfristiges Ziel bleibt dabei die Wiederinbetriebnahme der Dampflokomotive und deren Einsatz vor Sonderzügen.
![]() |
Unsere beiden G-Wagen stehen schon an ihrem Platz neben dem Lokschuppen. |
![]() |
Mit einem Klv 53 wird unser grüner Dreiachser vorsichtig auf den Schuppenstand rangiert. |
REF Info 2015_00
Außenlager aufgelöst
REF Info 2014_03
Neuer Mitgliedsantrag online
Auf der vergangenen Mitgliederversammlung wurden einige Satzungsänderungen sowie eine Beitragsordnung verabschiedet. Im Zuge dieser Anpassungen wurde auch das Beitrittsformular neu gestaltet, um den Änderungen gerecht zu werden. Es ist unter der Rubrik "Wir über uns" herunterladbar. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung bei unserem Ziel, die vereinseigene Dampflokomotive wieder vor Sonderzügen einzusetzen.
Der Vereinsvorstand