Archiv der Kategorie: Aktuelles

Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen

REF Info 2015_03

Gesichtskur für 042 271-7

In den vergangenen Wochen haben sich unsere Vereinsmitglieder mit der Beseitigung von Witterungsspuren an unseren Fahrzeugen beschäftigt. Die lange Abstellzeit im Freien hat ihre Spuren hinterlassen. Da unsere 41 271 wieder im Lokschuppen steht, hat sie jetzt eine Gesichtskur verdient.

Jörg Hinrichsen beim Beseitigen von Roststellen mit dem Winkelschleifer
Im Hintergrund ist unser Werkstatt- und Behelfspackwagen zu sehen. Sie werden nach und nach äußerlich gereinigt und aufgearbeitet.
Der Heizkupplung wird besondere Beachtung geschenkt. Sie ist hier vollständig von alter Farbe befreit.
Die Pufferbohle ist bereits …
… mit Zwei-Komponenten-Grundierung versehen, …
… um anschließend den Deckanstrich in RAL 3002 (karminrot) nach DB-Vorschrift zu erhalten.
Das Zwischenstadium ähnelt historischen Werksfotografie-Anstrichen.
Das fast fertige Endergebnis der Gesichtskur am Abend des Arbeitstages bei Schuppenbeleuchtung.

Es fehlt noch die Loknummer.

 

REF Info 2015_02

REF übernehmen zwei AKN Triebwagen

Bei der AKN Eisenbahn AG werden dieser Tage die Triebwagen des Typs VTE ausgemustert und durch neue LINT 54 ersetzt. In den vergangenen Monaten hatte sich die AKN vergeblich darum bemüht, die Altfahrzeuge an aktive Eisenbahnunternehmen zu veräußern. Zwei Triebwageneinheiten konnten nun durch eine Spende dreier Liebhaber aus dem Vereinsumfeld erworben werden.

Die Fahrzeuge mit den charakteristischen Stahlblechsicken haben über dreißig Jahre lang den ÖPNV auf den Linien der AKN in Schleswig-Holstein geprägt. Mit der Übernahme durch unseren Verein folgen wir dem Vereinszweck und erhalten einen kleinen Teil regionaler Eisenbahngeschichte. Da die Einheiten robust und in guten Zustand sind, beabsichtigt der Verein sie demnächst für Sonderverkehre im Bereich Schleswig-Holstein/Hamburg einzusetzen.

Weitere Informationen zu den Fahrzeugen und die offizielle Pressemeldung finden Sie auf der Homepage der AKN Eisenbahn AG.

REF Info 2015_01

Fahrzeuge wieder im Lokschuppen

Was lange währt, wird endlich gut: seit einigen Tagen befinden sich unsere Fahrzeuge wieder sicher und geschützt im Lokschuppen des ehemaligen Bw Neumünster. Wie schon berichtet, fanden in den vergangenen Monaten Kooperationsgespräche zwischen dem neuen Mieter des Areals, dem Verein Kulturlokschuppen Neumünster e. V., und unserem Verein statt.Unter Aufsicht und in Verantwortung der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH (NEG), die formal als Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bw fungieren wird und die benachbarte Güterverladung betreibt, wurde aus Richtung Norden das bestehendes Gleis 144 der früheren Wagenwerkstatt verlängert und die Drehscheibe angeschlossen.

Es konnten nun unsere Fahrzeuge, die seit mehreren Jahren auf dem Güterbahnhof standen, wieder auf das inzwischen eingezäunte Bw Gelände rangiert werden. Insbesondere unsere Dampflokomotive, die 042 271-7 (bzw. 41 271), hat nun wieder ihren angestammten Platz im Lokschuppen. Nun haben wir die Möglichkeit, unter vernünftigen Bedingungen an unseren Fahrzeugen zu arbeiten. Seit einigen Wochen treffen sich dort fast täglich aktive Mitglieder zum Arbeitseinsatz.

Wir wollen die Tradition wieder aufleben lassen, samstags von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr das Gelände und die Fahrzeuge in Schuss zu halten. Mittelfristiges Ziel bleibt dabei die Wiederinbetriebnahme der Dampflokomotive und deren Einsatz vor Sonderzügen.

Unsere beiden G-Wagen stehen schon an ihrem Platz neben dem Lokschuppen.
Mit einem Klv 53 wird unser grüner Dreiachser vorsichtig auf den Schuppenstand rangiert.

REF Info 2015_00

Außenlager aufgelöst

Nachdem unser Verein einen Untermietvertrag mit dem Kulturlokschuppen e. V. schließen konnte, wurde am letzten Samstag im Mai unter tatkräftiger Unterstützung vieler Vereinsmitglieder das Außenlager im Industriegebiet Wittorf aufgelöst. Die Lagerflächen dort wurden seit dem Abzug vom Lokschuppengelände angemietet, um unser Inventar einzulagern.
Zum Areal des ehemaligen Betriebswerks gehört ein großes Werkstattgebäute, welches viele Jahre verschlossen und ungenutzt blieb. Nun ist es Bestandteil des Mietobjektes und wir können einen Teil davon als Lager nutzen. Mittels eines angemieteten LKW, eines Radladers mit Palettengabel und tatkräftigen Helfern wurde unser Hab und Gut hierher umgelagert. Jetzt befindet sich wieder alles zusammen an dem für das Vereinsleben wichtigen Ort.
Jochen Sparr, immer dabei, wenn es ums Anpacken geht, rangiert routiniert den Hubwagen.
Trotz vieler ungenutzer Jahre sind die nun erstmals wieder geöffneten Räume trocken und in gutem Zustand – historischer Charme inklusive.
In Ermangelung eines Tisches muss stattdessen für die Stärkung nach getaner Arbeit kurzfristig die Hubbühne des LKW herhalten. Tobias Bielenberg, Jörg Hinrichsen und Jochen Sparr schmecken die Brötchen und Kaltgetränk aus der Kühlbox dennoch. Die Planung für den zukünftigen Aufenthaltsraum steht und wird schnellstmöglich umgesetzt.

REF Info 2014_03

Neuer Mitgliedsantrag online

Auf der vergangenen Mitgliederversammlung wurden einige Satzungsänderungen sowie eine Beitragsordnung verabschiedet. Im Zuge dieser Anpassungen wurde auch das Beitrittsformular neu gestaltet, um den Änderungen gerecht zu werden. Es ist unter der Rubrik "Wir über uns" herunterladbar. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung bei unserem Ziel, die vereinseigene Dampflokomotive wieder vor Sonderzügen einzusetzen.

Der Vereinsvorstand

REF Info 2014_02

Perspektive für das ehemalige Bw Neumünster

Wie kürzlich der regionalen Tagespresse zu entnehmen war, hat der Verein „Kulturlokschuppen Neumünster e. V.” ab dem 01.11.2014 einen auf zehn Jahre befristeten Mietvertrag für das ehemalige Bw Neumünster, unser ehemaliges Vereinsdomizil, erhalten. Auf dem kommenden Mitgliedertreffen am 12.11.2014 wollen wir mit unseren Vereinsmitgliedern zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit dem neuen Mieter am alten Standort erörtern. Mit vereinten Kräften ließe sich das Potential des Geländes wieder nutzbar machen. Wir freuen uns auf konstruktive Diskussionen.

Der Vereinsvorstand

REF Info 2014_01

Satzungsänderungen eingetragen

Mit Datum vom 26.06.2014 wurden nun endlich die von der Mitgliederversammlung am 27.11.2013 (!) beschlossenen Satzungsänderungen vom Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen.

Die Änderungen der Paragraphen 5, 7, 7a und 9 betreffen die Vertretungsvollmachten sowie die Festlegung der Mitgliedsbeiträge. Entsprechend ist nun neben der aktuellen Satzung auch die neue Beitragsordnung online unter "Wir über uns" einzusehen.

In Kürze werden unsere Mitglieder ein Rundschreiben mit Informationen über den Stand der Dinge bezüglich der Fahrzeuge und eines Vereinsdomizils erhalten. Soviel darf gesagt sein: es tut sich etwas, wenn auch langsam …

Eike Snoyek
1. Vorsitzender

Jahreshauptversammlung 2013

Jahreshauptversammlung 2013

Am 27. November 2013 fand in der traditionellen Lokalität, dem Café Sievert in Wrist, mit einigen Monaten Verspätung die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Die üblichen Tagesordnungspunkte, wie Bericht des Vorstands und Haushaltsplanung, wurden durch einen Gastvortrag und einige Satzungsänderungsanträge ergänzt.

Die Berichte der Vorstandsmitglieder mussten zum Leidwesen aller für das Protokoll nochmals die erheblichen Differenzen innerhalb des früheren Vorstands auf den Tisch bringen. Leider blieb der vormalige Kassenwart und der vormalige Vorsitzende mit kurzfristiger Absage der Versammlung fern und legte jeweils auch keinen Bericht zum Verlesen vor. Die Revisoren konnten die Buchführung aufgrund nicht vorgelegter Unterlagen nicht prüfen. In der Konsequenz wurde dem zuständigen Kassenwart Jörn Seib sowie dem ehemaligen Vorsitzenden Peter Tadsen von der Versammlung die Entlastung verweigert.

Im Vortrag des Vorsitzenden des Vereins „Kulturlokschuppen Neumünster e. V.”, der der Versammlung als Zuhörer beiwohnte, berichtete Holger Busche über die Ziele und Visionen des Vereins, die Immobilie „Lokschuppen Neumünster” zu kaufen. In der anschließenden Diskussion kam man zwanglos überein, zu gegebener Zeit eine Zusammenarbeit in Augenschein zu nehmen.

Die Satzungsänderungsanträge, welche die Vertretungsvollmachten und das Beitragswesen des Vereins konkretisieren, wurden einstimmig angenommen. Nach Bestätigung durch das Vereinsregister werden diese veröffentlicht und in Kraft treten.

Im verabschiedeten Haushaltsplan wurden abermals die voraussichtlichen Kosten für die gesicherte Hinterstellung unserer Fahrzeuge berücksichtigt. Die Mitgliedschaft hat wiederholt den Wunsch bekräftigt, mindestens die vereinseigene Dampflok 042 271-7 vor Vandalismus und Witterung geschützt unterzubringen.

Eike Snoyek
1. Vorsitzender

Mitgliederversammlung 02.10.2013

Vorstand neu gewählt

Auf der am 02.10.2013 durchgeführten Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu gewählt. Dies wurde notwendig, da aufgrund erheblicher Differenzen über die Amtsführung im vormaligen Vorstand dessen Legislaturperiode verstrichen war, ohne rechtzeitig eine Jahreshauptversammlung mit Wahlen einzuberufen. Schließlich hat das zuständige Vereinsregister das Vereinsmitglied

 Eike Snoyek dazu ermächtigt, eine Mitgliederversammlung ausschließlich zum Zwecke von Vorstandsneuwahlen einzuberufen.

Erwartungsgemäß wurden die seit der letzten Zusammenkunft designierten Personen folgendermaßen in den Vorstand gewählt:

1. Vorsitzender Eike Snoyek
2. Vorsitzender Thomas Boldt
Kassenwart Tobias Bielenberg
Schriftführer Michael Weule
Technischer Leiter

Stephan Triebel

Somit ist nun die Handlungsfähigkeit des Vereins endlich wieder hergestellt.
Der neue Vorstand hat unmittelbar die Arbeit aufgenommen und widmet sich den Vereinsbelangen.
In Kürze wird eine weitere Versammlung einberufen werden müssen, da im laufenden Geschäftsjahr noch keine Jahreshauptversammlung stattfand.

Eike Snoyek
1. Vorsitzender