Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen
Bericht von der Jahreshauptversammlung
Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 28.03. bei Café Siewert in Wrist statt. Knapp 30 Vereinsmitglieder nahmen an dieser Veranstaltung teil. Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung wurde verlesen und von der Versammlung genehmigt. Nachdem der erste und zweite Vorsitzende die Berichte des letzten Geschäftsjahres abgegeben hatten, folgte der Bericht des Technischen Leiters und der Haushaltsbericht. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet.
Regelmäßiges Mitgliedertreffen
In der Vergangenheit war es Tradition, dass sich die aktiven Mitglieder samstags zum Arbeitseinsatz im ehemaligen Betriebswerk Neumünster getroffen haben. Zurzeit ist das aus bekannten Gründen nicht möglich. Dennoch möchten wir wieder eine regelmäßige Zusammenkunft initiieren.
Vorankündigung der Jahreshauptversammlung Ein Jahr ist vergangen und die nächste Jahreshauptversammlung steht an. Diese findet am Mittwoch, den 28. März, an gewohnter Stelle bei Café Sievert in Wrist statt. Die Einladung mit der Tagesordnung ist auf dem Postweg unterwegs. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Der Vorstand
Rechtzeitig zum Wintereinbruch in Schleswig-Holstein haben einige aktive Mitglieder die vereinseigene Dampflokomotive 41 271 eingehüllt. Entgegen der Intention des Künstlerehepaares Christo (Verhüllung des Reichstages, 1995) hatten sie ein anderes Ziel: Schutz der Dampflok vor Witterungseinflüssen. Unser Mitglied Jens Paulsen hat die Planen, die üblicherweise in der Landwirtschaft Verwendung finden, zur Verfügung gestellt.
Lokschuppen als Kulturdenkmal? Kürzlich konnten wir der regionalen Presse entnehmen, dass es Bestrebungen gibt, das ehemalige Betriebswerk Neumünster in das Verzeichnis von Kulturdenkmalen des Landes Schleswig-Holstein aufzunehmen. Dies ist sicherlich lobenswert, da ähnlich erhaltene Anlagen in Schleswig-Holstein kaum zu finden sind. Derweil sind die vereinseigenen Fahrzeuge außerhalb abgestellt. Wir sind guter Dinge, die Klärung der Standortfrage in nächster …
Weiterlesen
Ausflug zur NEG nach Niebüll
Am 23.07.2011 unternahmen einige aktive Rendsburger Eisenbahnfreunde einen gemeinsamen Ausflug zur Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll (NEG), die die Strecke Niebüll-Dagebüll betreibt. Dort fand an mehreren Wochenenden zwischen dem 16. und dem 30.07.2011 „Plandampf” statt:
Vergleich REF – DB AG
Nachdem Ende April der Abtransport einiger Lokomotiven aufgrund noch vieler ungeklärter Besitz- und Eigentumsverhältnisse per einstweiliger Verfügung gestoppt wurde, gab das Landgericht Kiel den Parteien auf, sich über die noch offenen Fragen zu einigen. Dies mündete in einem von beiden Seiten am 09.09.2010 unterzeichneten Vergleich, der den Ausgleich gegenseitiger Forderungen und die Eigentumsfragen noch in Neumünster verbliebener Fahrzeuge regelt.
Außerordentliche REF-Mitgliederversammlung beschließt Fortsetzung der Vereinsaktivitäten Für den 23. Juni hatte der Vereinsvorstand eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen, auf der die aktuelle Situation des Vereins ausführlich beraten wurde. Danach haben sich die anwesenden Vereinsmitglieder einstimmig dafür ausgesprochen, nichts unversucht zu lassen, die Vereinsaktivitäten fortzusetzen. Durch einen Versammlungsbeschluss wurde der Vereinsvorstand beauftragt, hierzu die notwendigen Maßnahmen zu …
Weiterlesen
Abtransport 2. Versuch – DB Museum schickt erneut Räumkommando Am Abend des 29. Juni traf mit der E40 128 und der V200 116 des DB Museums erneut ein Räumkommando in Neumünster ein, um Fahrzeuge abzutransportieren, welche die REF zuvor in Freizeitarbeit museal aufgearbeitet hatten. Dabei wurden an den Lokomotiven nun einige technische Vorkehrungen getroffen, die …
Weiterlesen
Ratsversammlung vom 18.05.2010 lehnt Antrag ab Am 18.05.2010 tagte die Ratsversammlung der Stadt Neumünster. Unter den Tagesordnungspunkten 10.4 und 11.4 wurde über Anträge und Anfragen der Rathausfraktion Linksbündnis e.V. bezüglich des Lokschuppens gesprochen (siehe Ratsinformationssystem der Stadt Neumünster). Die örtliche Presse berichtete tags darauf über die Beschlüsse der Ratsversammlung zum Thema. Auch die Fraktion „Linksbündnis …
Weiterlesen
Mehr lesen