Kategorie: Info Ticker

Kurzinformationen zu Vereinsaktivitäten

REF Info 2009_01

Bewegung tut Not …

Um stillstandbedingte Schäden an den Triebwerken unserer Fahrzeuge zu verhindern, wurden am gestrigen Samstag (07. Februar 2009) sämtliche Lokomotiven einmal im Bw-Bereich bewegt. Bei den Diesel-Lokomotiven wurde darüber hinaus der Zustand der Batterien sowie Stand und Frostsicherheit des Kühlwassers überprüft. Nachdem beim Werkstattgebäude „Einfeld” sowohl die provisorische Reparatur des undichten Daches, als auch die Instandsetzung der defekten Heizungsanlage abgeschlossen werden konnte, begannen einige aktive Vereinsmitglieder damit, diesen Bereich gründlich zu säubern und wieder seiner eigentlichen Funktion zuzuführen.

Galerie 012 100-4 unterwegs

012 100-4 unterwegs …

Unser Neujahrsgruß 2009 zeigte ein stimmungsvolles Winterbild unseres Lesers Matthias Körner. Freundlicherweise hat er uns noch ein paar Aufnahmen von Einsätzen aus den Jahren 2004 und 2005 zur Verfügung gestellt, wofür uns herzlich bedanken. Nachfolgende Fotos möchten wir unserer Leserschaft nicht vorenthalten:

bild1.jpg

012 100-4 passiert am 26.11.2005 das Stellwerk Winsen/Luhe.

Jahresrückblick 2008

Rückblick 2008 – Ausblick 2009

Auch wenn im Jahr 2008 keine Einsätze mit der 012 100-4 durchgeführt werden konnten, gibt es für unseren Verein überhaupt keinen Grund, sich bezüglich dessen, was im zu Ende gehenden Jahr geleistet wurde, zu verstecken. Im Gegenteil, unsere aktiven Vereinsmitglieder haben sich von dem leidigen Konflikt mit dem DB Museum in keiner Weise demoralisieren lassen, sondern nach dem Motto „Jetzt erst recht!” beachtliches geleistet. Und zwar nicht nur ausnahmslos an jedem Samstag innerhalb des Berichtszeitraums, sondern auch an diversen zusätzlichen Tagen.

REF Info 2008_23

Advent, Advent … kein Lichtlein brennt.

Zumindest in diesem Jahr zur Vorweihnachtszeit im Bw Neumünster. War es noch bislang bei uns üblich, zur Adventszeit ein familienfreundliches Weihnachtsfest bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Glühwein neben der für Führerstandsmitfahrten angeheizten Dampflokomotive zu feiern, hat das DB Museum diese Veranstaltung nun mit dem Besuchsverbot für unser Museumsgelände unterbunden. Während wir uns stattdessen mit Geduld üben und auf die häufige Frage nach dem diesjährigen Advents-Öffnungstag immer abschlägig antworten müssen, wurde immerhin am Standort Koblenz-Lützel des DB Museums zum 1. Advent ein Nikolausfest abgehalten. Wer nicht persönlich dabei sein konnte, hat die Gelegenheit, sich unter www.myvideo.de (externes Amateurvideo) einen Eindruck von dieser Veranstaltung zu verschaffen.

REF Info 2008_22

DB Museum verhängt Besuchsverbot für das Bw Neumünster!

Mit Datum 17. November 2008 hat das DB Museum unserem Verein untersagt, Besuchern künftig die Besichtigung der Fahrzeugsammlung im Bw Neumünster zu gestatten. In dem vom Sammlungsleiter des DB Museums, Herrn Breuninger, unterzeichneten Schreiben ist auf einen Bericht auf der REF-Internetseite vom 25. Oktober 2008 Bezug genommen worden, in welchem wir dargelegt hatten, dass nach wie vor zahlreiche Besucher Interesse an den Lokomotiven und Anlagen zeigten und insbesondere an Wochenenden die Gelegenheit zur Besichtigung des Bw Neumünster nutzten.

REF Info 2008_21

Herbstimpressionen aus dem Bw Neumünster

Zahlreiche Besucher nutzten am 25. Oktober 2008 das sonnige Spätherbstwetter zu einem Besuch im Bw Neumünster. Besonders die Fotofreunde unter ihnen kamen dabei auf ihre Kosten. Phillip Thetens, Technischer Leiter der REF, bot unseren Besuchern eine Führung an und gab dabei interessante Erläuterungen zu den Fahrzeugen im Bw Neumünster und der Aufgabenstellung unseres Vereins. Derweil beschäftigten sich unsere aktiven Vereinsmitglieder mit dem Umbau des Ersatzteillagers, Ausbesserungsarbeiten am Mauerwerk der Lokleitung sowie der Neuverlegung elektrischer Leitungen im Werkstattbereich.

Volker Siewke, 1. Vorsitzender

REF Info 2008_19

Ehre, wem Ehre gebühret!

30 Jahre Museums-Dampflokomotive 042 271-7

Den 30. Jahrestag der Überführung der 042 271-7 vom Bw Rheine nach Rendsburg am 13./14. September 1978 haben unsere aktiven Vereinsmitglieder zum Anlass genommen, das „Urgestein des Vereins” in den Mittelpunkt eines ganzen Arbeitswochenendes zu stellen. Auch wenn unsere Lokomotive derzeit nicht für den Betrieb zugelassen ist, kümmert sich unser Lok- und Werkstattpersonal ständig um den optisch wie technisch einwandfreien Zustand der immerhin roll-, bzw. schleppfähigen Maschine.

REF Info 2008_18

Was vor fünf und dreißig Jahren geschah

In der Vereinszeitung Nr. 78 geben wir einen Rückblick auf die Jahre 1978 und 2003.
Übrigens: Unsere Vereinsmitglieder wissen mehr. Durch unsere Vereinszeitung werden sie dreimal jährlich über das aktuelle Vereinsgeschehen informiert. Weitere Informationen gibt es auf den Mitgliedsversammlungen und –treffen. Und natürlich jeden Samstag am Rande der Arbeitseinsätze im Bw Neumünster. Haben wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein geweckt? Dann fordern Sie doch unverbindlich Informationsmaterial über uns an. Ganz einfach per Postkarte oder E-Mail. Jetzt erst recht!

REF Info 2008_17

In Kürze: Vereinszeitung Nr. 78 Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung ist erschienen und wurde an unsere Mitglieder verschickt. Themenauszug: DB kündigt erneut Vertrag 01 1100 Kiel unter Volldampf Lokwelt Freilassing Zur Person: Johannes Poets Rückblick: Was vor 5 und 30 Jahren geschah Übrigens: Eine Mitgliedschaft beinhaltet das kostenlose Abonnement der Vereinsnachrichten, welche dreimal im Jahr erscheinen und über …

Weiterlesen

REF Info 2008_20

012 100-4 – Kesselfrist verlängert!

Der Kessel der 012 100-4 wurde am 29.09.2008 im Bw Neumünster durch den Kesselsachverständigen Achim Decker vom Dampflokwerk Meiningen einer so genannten „Innere Untersuchung” unterzogen. Drei Jahre nach der Abnahme des neu gebauten Kessels war diese Revision gemäß § 33 der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO) fällig geworden. Gründlich ausgewaschen und mit geöffneten Waschluken wurde der Druckbehälter vorgestellt. Um auch von außen nicht sichtbare Bereiche wie Deckenanker, Umbüge und Knotenbleche inspizieren zu können, setzte der Sachverständige ein Endoskop ein. Dem Kessel wurde ein guter Zustand attestiert und seine Frist um 365 Tage verlängert.

Mehr lesen