Kategorie: Aktuelles

Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen

REF Info 2007_03

rit03_1.jpg

Aktuelles aus dem Bw Neumünster

Neben der Einrichtung des Vereinsarchivs wurde in den zurückliegenden Wochen weiterhin emsig an der 82 008 gearbeitet, um diese Lokomotive möglichst authentisch bei der Lokausstellung in Bochum=Dahlhausen präsentieren zu können. So wurden inzwischen beide Schwingen abgesetzt, von dicken Farbschichten befreit, gangbar gemacht und wieder angebaut. So weit wie möglich werden noch fehlende Armaturen auf dem Führerstand ersetzt und die Beschriftung der Lok vervollständigt.

REF Info 2007_04

01_070407.jpg

Aktuelles aus dem Bw Neumünster

Die Arbeiten an der 82 008 konnten insoweit abgeschlossen werden, dass die Lok für die Ausstellung bei der DGEG inBochum=Dahlhausen in einen vorzeigbaren Zustand versetzt wurde. Das Triebwerk wurde nach entsprechender Aufarbeitung probeweise komplettiert, die Lok danach mehrfach durch enge Gleisradien bewegt. Sowohl die Treib- und Kuppelstangen, als auch sämtliche Steuerungsteile, sowie die Achsausgleichs- und Beugniothebel funktionieren einwandfrei. 

REF Info 2007_02

82008am10maerz2007aufderu.jpg

Aktuelles aus dem Bw Neumünster

Am 10. März 2007 wurde die 82 008 in Vorbereitung auf die Überführung zur Lokausstellung bei der DGEG in Bochum-Dahlhausen dem Sachverständigen Dipl.-Ing. Wolfgang Cramer vorgestellt. Zuvor hatten die Lokführer Hinrichsen und Martens eine gründliche Nachschau an dem Fahrwerk der Lokomotive ausgeführt und dabei u.a. sämtliche Achslager-Unterkästen entwässert und mit frischem Öl aufgefüllt. Einige kleinere Mängel wurden durch den Sachverständigen festgestellt und protokolliert. Diese Mängel werden  in Kürze im Bw Neumünster abgestellt.

Belogen und betrogen?

transitzug.jpg

 

transitzug.jpg  Der wertvolle DB-Schnellzug ist bei Wind und Wetter, und dabei sogar mit z.T. geöffneten Fenstern seit geraumer Zeit ohne nennenswerte Einsätze in Münster (Westf.) abgestellt. Für Fahrten mit der 012 100-4 in Norddeutschland verlangt DB-Nostalgiereisen neben einer Wagenmiete von ca. 500 Euro/Tag etwa 1000 Euro/Wagen für die Überführung nach Hamburg.

 – Alles Makulatur? Herr Breuninger vom DB Museum wollte von Anfang an die Erklärung vom 24. Mai 2007 nicht unterzeichnen und tat dieses schließlich nur auf ausdrückliche Anordnung seines Vorgesetzten Herrn Dr. Jürgen Franzke.  Erklärung

Nachdem die DB bis heute ihre Ankündigung, die Zusammenarbeit mit unserem Verein wieder aufzunehmen, nicht wahr gemacht hat, haben die aktiven Vereinsmitglieder am 11. August spontan eine Resolution formuliert und unterzeichnet. ref.jpg

 

REF arbeiten weiter auf Hochtouren!

bild1.jpg

REF arbeiten weiter auf hochtouren  Unvermindert setzen die ehrenamtlich wirkenden Vereinsmitglieder ihre Aktivitäten im Bw Neumünster fort. In unseren REF-Info-Ticker Nr. 7 erfahren Sie ganz aktuell, welche Arbeiten am vergangenen Samstag, dem 02. Juni 2007 auf dem Dienstplan standen. Unser „Start-Foto“ zeigt einen unserer Arbeitsvorräte in Form der noch nicht restaurierten 64 446 auf Gleis …

Weiterlesen

REF Info 2007_01

nomigkeit03022007.jpg

Aktuelles aus dem Bw Neumünster

Die Arbeiten im Bw Neumünster konzentrieren sich derzeit auf fünf Projekte:

  • An der 012 100-4 werden Anpassungsarbeiten an dem 1985 in der Awst Offenburg einige Zentimeter zu lang hergestelltem Führerhaus vorgenommen. Beim Befahren enger Kurvenradien ist es immer wieder zu Verformungen der Türrahmen, einiger Schranktüren, sowie des Betätigungsgestänges des Klappenventils gekommen;
  • Bei der 82 008 wurden die Kolben samt Kreuzköpfe gangbar gemacht, um bei der geplanten Ausstellung der Lok im Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen das Triebwerk durch Anbau der Treibstangen komplettieren zu können
  • Beim SKL 53-445 werden Fahrzeugrahmen, die Beplankung, sowie das Führerhaus restauriert. Hierbei werden wir vom Ausbildungsverband Neumünster (AVN) unterstützt;
  • Im Gelände des Bws werden Mängel beseitigt, welche bei einer Begehung des Eisenbahn-Bundesamtes (EBA) im November 2006 festgestellt worden sind, behoben. Dazu zählen Ausbesserungen am Fußboden des Lokschuppens, die Kennzeichnung der Türen zu den Lagerräumen, sowie das Anbringen von Warnschildern
  • Im Gebäude der Lokleitung werden zwei Räume tapeziert und gestrichen, um darin das Archiv, sowie einen Verkaufsraum einzurichten

 

Mehr lesen