Kategorie: Aktuelles
Aktuelles aus dem Vereinsgeschehen
Einladung zum Mitgliedertreffen
Traditionell wird auf unseren herbstlichen Mitgliedertreffen ohne feste Tagesordnung ein Rückblick in Wort und Bild auf das zu Ende gehende Jahr gegeben. Neben unseren Vereins- und Gruppenmitgliedern sind auch Gäste herzlich zu dem Mitgliedertreffen willkommen.
Ehre, wem Ehre gebühret!
30 Jahre Museums-Dampflokomotive 042 271-7
Den 30. Jahrestag der Überführung der 042 271-7 vom Bw Rheine nach Rendsburg am 13./14. September 1978 haben unsere aktiven Vereinsmitglieder zum Anlass genommen, das „Urgestein des Vereins” in den Mittelpunkt eines ganzen Arbeitswochenendes zu stellen. Auch wenn unsere Lokomotive derzeit nicht für den Betrieb zugelassen ist, kümmert sich unser Lok- und Werkstattpersonal ständig um den optisch wie technisch einwandfreien Zustand der immerhin roll-, bzw. schleppfähigen Maschine.
Was vor fünf und dreißig Jahren geschah
In der Vereinszeitung Nr. 78 geben wir einen Rückblick auf die Jahre 1978 und 2003.
Übrigens: Unsere Vereinsmitglieder wissen mehr. Durch unsere Vereinszeitung werden sie dreimal jährlich über das aktuelle Vereinsgeschehen informiert. Weitere Informationen gibt es auf den Mitgliedsversammlungen und –treffen. Und natürlich jeden Samstag am Rande der Arbeitseinsätze im Bw Neumünster. Haben wir Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft in unserem Verein geweckt? Dann fordern Sie doch unverbindlich Informationsmaterial über uns an. Ganz einfach per Postkarte oder E-Mail. Jetzt erst recht!
In Kürze: Vereinszeitung Nr. 78 Die aktuelle Ausgabe unserer Vereinszeitung ist erschienen und wurde an unsere Mitglieder verschickt. Themenauszug: DB kündigt erneut Vertrag 01 1100 Kiel unter Volldampf Lokwelt Freilassing Zur Person: Johannes Poets Rückblick: Was vor 5 und 30 Jahren geschah Übrigens: Eine Mitgliedschaft beinhaltet das kostenlose Abonnement der Vereinsnachrichten, welche dreimal im Jahr erscheinen und über …
Weiterlesen
Ein halber Tag Innendienst
Stundenlanger und zum Teil sehr starker Regen haben am vergangenen Samstag (19. Juli 2008) einen dicken Strich durch die Arbeitsplanung im Bw Neumünster gezogen. Statt der vorgesehenen Rangiertätigkeiten sowie Instandsetzungsarbeiten an der westlichen Außenwand des Lokleitungsgebäudes sind daher andere Arbeiten in Angriff genommen worden. Bei dem Skl 51 wurde das Führerhausdach entrostet und grundiert, an der 094 692-1 der Anbau zwei fehlender Sandfallrohre vorbereitet. In der Lokleitung nahmen die Renovierungsarbeiten des Sanitärbereichs ihren Fortgang, und um die notwendige Bürokratie rationeller gestalten zu können, wurde ein modernes kombiniertes Scan-, Kopier- und Faxgerät installiert.
012 100-4 – Kesselfrist verlängert!
Der Kessel der 012 100-4 wurde am 29.09.2008 im Bw Neumünster durch den Kesselsachverständigen Achim Decker vom Dampflokwerk Meiningen einer so genannten „Innere Untersuchung” unterzogen. Drei Jahre nach der Abnahme des neu gebauten Kessels war diese Revision gemäß § 33 der Eisenbahn Bau- und Betriebsordnung (EBO) fällig geworden. Gründlich ausgewaschen und mit geöffneten Waschluken wurde der Druckbehälter vorgestellt. Um auch von außen nicht sichtbare Bereiche wie Deckenanker, Umbüge und Knotenbleche inspizieren zu können, setzte der Sachverständige ein Endoskop ein. Dem Kessel wurde ein guter Zustand attestiert und seine Frist um 365 Tage verlängert.
Wunsch des Ministerpräsidenten bleibt unerfüllt!
Dennoch: Das Bw Neumünster freut sich auf zahlreiche Gäste anlässlich des „Schleswig-Holstein-Tages” in Neumünster
|
Peter-Harry Carstensen (CDU), Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und in dieser Eigenschaft Schirmherr des „Schleswig-Holstein-Tages”, welcher in diesem Jahr vom 11. bis 13. Juli just in Neumünster ausgetragen wird, hatte Bahnchef Mehdorn in einem persönlichen Brief darum gebeten, anlässlich dieses Ereignisses den Einsatz der 012 100-4 vor einem Sonderzug zu ermöglichen. |
Abtransport in die alte neue Heimat
Am 18. Juni 2008 erfolgte im Bw Neumünster die Verladung der V 20 036 auf einen Tieflader sowie der anschließende Abtransport der Lokomotive nach Glückstadt. Dort wollen sich die „Freunde der Marschbahn e.V.” um den weiteren musealen Erhalt dieses Exponats bemühen. Erst im Jahr 2003 ist die V 20 036 auf Veranlassung des DB Museums im Rahmen der Konzentration der DB-eigenen historischen Fahrzeuge auf ihre Museums-Standorte von Glückstadt nach Neumünster umstationiert worden. Doch die Eisenbahnfreunde aus Glückstadt erarbeiteten ein Erhaltungskonzept für das Fahrzeug und berücksichtigten dabei insbesondere den historischen Bezug der Baureihe V 20 zu Glückstadt. Jahrzehntelang wurde diese Baureihe, und dabei zeitweise selbst die V 20 036, dort im Rangierdienst eingesetzt.
Kiel unter Volldampf – wir waren dabei!
Bei strahlend schönem Sommerwetter fand erstmalig die Großveranstaltung „Kiel unter Volldampf” in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt statt. Im Zweijahresrhythmus soll dieses Event künftig jeweils im Wechsel mit dem Flensburger „Dampf-rundum” ausgetragen werden. Der Veranstalter hatte sich vergeblich darum bemüht, die 012 100-4 für einen Sonderzug zu chartern oder wenigstens zur Ausstellung anzumieten. Die DB hatte das rigoros abgelehnt. Entsprechend groß war die Enttäuschung vieler Besucher am Bollhörn-Kai. Mehrere Hundert von ihnen haben dieses mit ihrer Unterschrift gegenüber unserem Verein zum Ausdruck gebracht. Ungeachtet dessen konnten wir mit der von uns betreuten 094 692-1 beachtliches Aufsehen erregen.
Gut angekommen!
 |
Als Fbz 70282 ist die 094 692-1 soeben im Schlepp der 143 294-7 im Bw Kiel eingetroffen.
|
Exakt wie im Fahrplan vorgesehen traf heute am 06. Juni 2008 um 06:26 Uhr die 094 692-1 im Schlepp einer E-Lok der Baureihe 143 aus Neumünster kommend in Kiel ein. Die Überführungsfahrt verlief zügig und störungsfrei. Leider musste die ebenfalls für die Lokausstellung in Kiel vorgesehene 082 008-4 im Bw Neumünster zurückbleiben,
Mehr lesen