Archiv der Kategorie: Info Ticker

Kurzinformationen zu Vereinsaktivitäten

REF Info 2015_01

Fahrzeuge wieder im Lokschuppen

Was lange währt, wird endlich gut: seit einigen Tagen befinden sich unsere Fahrzeuge wieder sicher und geschützt im Lokschuppen des ehemaligen Bw Neumünster. Wie schon berichtet, fanden in den vergangenen Monaten Kooperationsgespräche zwischen dem neuen Mieter des Areals, dem Verein Kulturlokschuppen Neumünster e. V., und unserem Verein statt.Unter Aufsicht und in Verantwortung der Norddeutschen Eisenbahngesellschaft Niebüll GmbH (NEG), die formal als Eisenbahninfrastrukturunternehmen des Bw fungieren wird und die benachbarte Güterverladung betreibt, wurde aus Richtung Norden das bestehendes Gleis 144 der früheren Wagenwerkstatt verlängert und die Drehscheibe angeschlossen.

Es konnten nun unsere Fahrzeuge, die seit mehreren Jahren auf dem Güterbahnhof standen, wieder auf das inzwischen eingezäunte Bw Gelände rangiert werden. Insbesondere unsere Dampflokomotive, die 042 271-7 (bzw. 41 271), hat nun wieder ihren angestammten Platz im Lokschuppen. Nun haben wir die Möglichkeit, unter vernünftigen Bedingungen an unseren Fahrzeugen zu arbeiten. Seit einigen Wochen treffen sich dort fast täglich aktive Mitglieder zum Arbeitseinsatz.

Wir wollen die Tradition wieder aufleben lassen, samstags von 10 Uhr bis etwa 16 Uhr das Gelände und die Fahrzeuge in Schuss zu halten. Mittelfristiges Ziel bleibt dabei die Wiederinbetriebnahme der Dampflokomotive und deren Einsatz vor Sonderzügen.

Unsere beiden G-Wagen stehen schon an ihrem Platz neben dem Lokschuppen.
Mit einem Klv 53 wird unser grüner Dreiachser vorsichtig auf den Schuppenstand rangiert.

REF Info 2015_00

Außenlager aufgelöst

Nachdem unser Verein einen Untermietvertrag mit dem Kulturlokschuppen e. V. schließen konnte, wurde am letzten Samstag im Mai unter tatkräftiger Unterstützung vieler Vereinsmitglieder das Außenlager im Industriegebiet Wittorf aufgelöst. Die Lagerflächen dort wurden seit dem Abzug vom Lokschuppengelände angemietet, um unser Inventar einzulagern.
Zum Areal des ehemaligen Betriebswerks gehört ein großes Werkstattgebäute, welches viele Jahre verschlossen und ungenutzt blieb. Nun ist es Bestandteil des Mietobjektes und wir können einen Teil davon als Lager nutzen. Mittels eines angemieteten LKW, eines Radladers mit Palettengabel und tatkräftigen Helfern wurde unser Hab und Gut hierher umgelagert. Jetzt befindet sich wieder alles zusammen an dem für das Vereinsleben wichtigen Ort.
Jochen Sparr, immer dabei, wenn es ums Anpacken geht, rangiert routiniert den Hubwagen.
Trotz vieler ungenutzer Jahre sind die nun erstmals wieder geöffneten Räume trocken und in gutem Zustand – historischer Charme inklusive.
In Ermangelung eines Tisches muss stattdessen für die Stärkung nach getaner Arbeit kurzfristig die Hubbühne des LKW herhalten. Tobias Bielenberg, Jörg Hinrichsen und Jochen Sparr schmecken die Brötchen und Kaltgetränk aus der Kühlbox dennoch. Die Planung für den zukünftigen Aufenthaltsraum steht und wird schnellstmöglich umgesetzt.

REF Info 2014_03

Neuer Mitgliedsantrag online

Auf der vergangenen Mitgliederversammlung wurden einige Satzungsänderungen sowie eine Beitragsordnung verabschiedet. Im Zuge dieser Anpassungen wurde auch das Beitrittsformular neu gestaltet, um den Änderungen gerecht zu werden. Es ist unter der Rubrik "Wir über uns" herunterladbar. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung bei unserem Ziel, die vereinseigene Dampflokomotive wieder vor Sonderzügen einzusetzen.

Der Vereinsvorstand

REF Info 2014_02

Perspektive für das ehemalige Bw Neumünster

Wie kürzlich der regionalen Tagespresse zu entnehmen war, hat der Verein „Kulturlokschuppen Neumünster e. V.” ab dem 01.11.2014 einen auf zehn Jahre befristeten Mietvertrag für das ehemalige Bw Neumünster, unser ehemaliges Vereinsdomizil, erhalten. Auf dem kommenden Mitgliedertreffen am 12.11.2014 wollen wir mit unseren Vereinsmitgliedern zukünftige Kooperationsmöglichkeiten mit dem neuen Mieter am alten Standort erörtern. Mit vereinten Kräften ließe sich das Potential des Geländes wieder nutzbar machen. Wir freuen uns auf konstruktive Diskussionen.

Der Vereinsvorstand

REF Info 2014_01

Satzungsänderungen eingetragen

Mit Datum vom 26.06.2014 wurden nun endlich die von der Mitgliederversammlung am 27.11.2013 (!) beschlossenen Satzungsänderungen vom Vereinsregister beim Amtsgericht Kiel eingetragen.

Die Änderungen der Paragraphen 5, 7, 7a und 9 betreffen die Vertretungsvollmachten sowie die Festlegung der Mitgliedsbeiträge. Entsprechend ist nun neben der aktuellen Satzung auch die neue Beitragsordnung online unter "Wir über uns" einzusehen.

In Kürze werden unsere Mitglieder ein Rundschreiben mit Informationen über den Stand der Dinge bezüglich der Fahrzeuge und eines Vereinsdomizils erhalten. Soviel darf gesagt sein: es tut sich etwas, wenn auch langsam …

Eike Snoyek
1. Vorsitzender

REF Info 2013_01

Zielsetzung für 2013

Nutzung des ehemaligen Bw Neumünster

Unser Verein musste 2010 seine langjährige Heimat, das ehemalige Betriebswerk Neumünster, verlassen. Seitdem gab es mehrere Bemühungen, zur Weiternutzung mit dem Eigentümer aurelis Real Estate GmbH & Co. KG ins Gespräch zu kommen. Eine Vermietung wurde kategorisch abgelehnt. Verhandlungen über einen Kauf kamen aufgrund sehr unterschiedlicher Preisvorstellungen nicht über ein Anfangsstadium hinaus.

Inzwischen steht die Immobilie seit mehr als zwei Jahren leer und hat durch Vandalismus und Demontage erheblich Schaden genommen. So wurde beispielsweise der Drehscheibenantrieb fachgerecht demontiert, das Gleisjoch samt Schotterbett auf einer Länge von ca. 150m zurückgebaut und so gut wie jede Fensterscheibe eingeworfen.

Dennoch ist und bleibt es Ziel, dieses in Schleswig-Holstein einmalige und inzwischen unter Denkmalschutz stehende Gelände wieder für Verein(e) mit Bezug zur Eisenbahn nutzbar zu machen. Dazu bedarf es vieler Unterstützung und vor allen Dingen einer gewissenhaften Abwägung der wirtschaftlichen Möglichkeiten. Mehrere Modelle sind derzeit in der Diskussion und Prüfung.

Der Vorstand
Rendsburger Eisenbahnfreunde e. V.

Die Rückseite des Lokschuppens ist großflächig mit Graffiti beschmiert.
Die Öffnung im Zaun gewährt Vandalen und Dieben freien Zutritt.
Die Vegation hat das einst durch die Rendsburger Eisenbahnfreunde stets gut gepflegte Gelände zurückerobert.
Die ehemalige Lokleitung ist durch eingeschlagene oder offen stehende Fenster und Türen schutzlos der Witterung ausgesetzt.
Blick vom ehemaligen Bw Richtung Stellwerk: Die Zufahrt wurde samt Schotterbett entfernt. Die Anschlussweiche wurde Entfernt und das Gleis an stillgelegte Gleise des ehemaligen Güterbahnhofs angeschlossen.
Ein trauriger Blick aus Richtung Norden auf die ehemalige Lokeitung.
Der Drehscheibenantrieb wurde demontiert. Sämtliche Scheiben sind zerstört.
Die historischen Sprossenfenster wurden offenbar zur Zutrittverschaffung einfach zersägt. Das Nebeneingangstor ist aufgebrochen.
Im Lokschuppen setzt sich die Spur der Verwüstung fort.
Typisches Erscheinungsbild einer verlassenen Immobilie.

REF Info 2013_02

Zielsetzung für 2013

Gesicherte Unterstellung der Fahrzeuge

Der zeitlich Rahmen für unser erstes Ziel, wieder in den Lokschuppen einzuziehen, ist zurzeit nur schwer absehbar. Aus diesem Grund ist es dringend notwendig, die vereinseigenen Fahrzeuge sicherer Unterzustellen, als es jetzt der Fall ist. Spätestens seit Frühjahr vergangenen Jahres setzt sich der Vorstand mehrheitlich für eine vorübergehende Unterbringung an einem Standort außerhalb Schleswig-Holsteins ein, weil dort gute sachliche und wirtschaftliche Argumente dafür sprechen.

So spielt z.B. die Entfernung als Kostenfaktor eine eher untergeordnete Rolle. Zumindest unsere Dampflokomotive 042 271-7, die inzwischen witterungsbedingt sichtbar leidet, könnte unter Dach und Fach stehen und von fachkundigem Personal betreut werden. Für eine spätere Wiederinbetriebnahme könnten unter vernünftigen Bedingungen Voruntersuchungen durchgeführt und Kostenkalkulationen erstellt werden. Zwei ehemalige Vorstands- und Vereinsmitglieder hatten die bereits für September 2012 beschlossene und terminierte Überführung aus Eigeninteresse durch unüberlegtes und undemokratisches Handeln boykottiert.

Das Ziel bleibt also weiterhin, unsere Fahrzeuge an einen sicheren (vorübergehenden) Ort zu verbringen.

Der Vorstand
Rendsburger Eisenbahnfreunde e. V.

Lok und Wagen stehen abgelegen und ungeschützt in der Walachei.
Trotz Konservierung setzen auch bewegliche Teile des Fahrwerks Rost an.
Hinter die Kesselverkleidung laufendes Wasser und dort kondensierende Feuchtigkeit setzen dem Material ohne ausreichende Pflegemöglichkeit ordentlich zu.
An vielen Stellen sind erste Moosansätze erkennbar.

 

REF Info 2013_03

Vorstand und Mitgliederversammlung

Nach der letzten Mitgliederversammlung im November 2012, auf der sich zunächst die Zusammensetzung des Vorstandes per Mitgliederbeschluss verändert hat, hat der dort abgewählte 1. Vorsitzende beim Vereinsregister Kiel die Eintragung des neuen Vorstands in Frage gestellt. Das Vereinsregister hat nun festgestellt, dass die Versammlung nicht beschlussfähig war, weil der 1. Vorsitzende nicht dazu geladen habe. Weiterhin hat es laut Satzung Peter Tadsen dazu verpflichtet, eine Mitgliederversammlung zur Wahl eines neuen Vorstands einzuberufen. Wir gehen davon aus, dass eine entsprechende Ladung kurzfristig erfolgen wird. Bis dahin dürfte der Verein handlungsunfähig sein. Zur Fassung von Beschlüssen bedarf es nämlich der Anwesenheit dreier Vorstandsmitglieder oder eines Mitgliedervotums.

REF Info 2013_04

Mitgliederversammlung am 02.10.2013

Nach der letzten Mitgliederversammlung im November 2012, auf der sich zunächst die Zusammensetzung des Vorstandes per Mitgliederbeschluss verändert hat, hat der dort abgewählte 1. Vorsitzende Peter Tadsen beim Vereinsregister Kiel die Eintragung des neuen Vorstands in Frage gestellt. Das Vereinsregister ist der Auffassung, dass die Versammlung nicht beschlussfähig war,

weil der 1. Vorsitzende nicht dazu geladen habe.

Der neu gewählte Vorstand hat daraufhin zur Verkürzung der Angelegenheit sein Gesuch auf Eintragung zurückgezogen. Seit April ist die Amtszeit des vormals gewählten Vorstands abgelaufen, die Satzung enthält keine Regelung, wie dann zu verfahren ist. Folglich ist der letzte eingetragene Vorstand (immer noch Herr Tadsen) laut BGB dann verpflichtet, unverzüglich eine Mitgliederversammlung zwecks Neuwahlen einzuberufen. Diese Aufforderung erhielt Herr Tadsen sowohl vom Vereinsregister Kiel als auch per Mitgliederbegehren. Beidem ist er nicht nachgekommen, weshalb das Register nun Herrn Eike Snoyek ermächtigt hat, eine Mitgliederversammlung zwecks Neuwahl des Vorstands einzuberufen.

Die Einladung ist bereits versandt und wird den Mitgliedern in den kommenden Tagen zugehen. Um rege Teilnahme wird gebeten, um durch Wahl eines legitimierten Vorstandes die Handlungsfähigkeit des Vereins wiederherzustellen.

REF Info 2012_05

Vorstandsveränderung

Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. November 2012 in Wrist hat sich per Votum der Mitgliedschaft die Zusammensetzung des Vorstands folgendermaßen verändert:

1. Vorsitzender Eike Snoyek
Stellvertretender Vorsitzender Thomas Boldt
Kassenwart n. n.
Schriftführer Michael Weule
Technischer Leiter Stephan Triebel

Der vormalige Vorsitzende Peter Tadsen wurde ebenso abgewählt wie der Kassenwart Jörn Seib. Im Anschluss stimmt die Mitgliedschaft für einen Vereinsausschluss beider. Fortan haben sie keine Handlungsvollmacht mehr für den Verein.

Eike Snoyek
1. Vorsitzender